Skip to main content
Hogwarts Legacy-Konsolengrafikmodi, PC-Spezifikationen enthüllt

Hogwarts Legacy-Konsolengrafikmodi, PC-Spezifikationen enthüllt

Portkey Games und Avalanche Software haben die Grafikoptionen von Hogwarts Legacy für Konsolen sowie die PC-Spezifikationsanforderungen des Spiels enthüllt.

Beginnend mit den Grafikmodi auf Konsolen werden die Xbox Series X/S- und PlayStation 5-Versionen von Hogwarts Legacy laut der Support-Seite von Portkey Games „mehrere grafische Spielmodi unterstützen“. Die „gebräuchlichsten“ Optionen sind jedoch der Fidelity-Modus und der Performance-Modus. Fidelity läuft mit 30 Bildern pro Sekunde, aber mit einer höheren grafischen Genauigkeit, während Performance mit 60 FPS läuft. Darüber hinaus werden Spieler mit Displays, die eine variable Bildwiederholfrequenz unterstützen, weitere Optionen für den Grafikmodus erhalten.

Avalanche Software hat auch die Anforderungen an die PC-Spezifikationen von Hogwarts Legacy veröffentlicht, die wir unten aufgelistet haben. Der Beitrag enthüllte auch, dass das Spiel Windows 10 64-Bit, 85 GB Speicherplatz und DirectX 12 benötigt. WB Games Support bestätigte auch, dass Hogwarts Legacy beim Start von Steam Deck verifiziert wird.

Minimum/Niedrig (720p, 60 FPS) Erforderlich/Hoch (1080p, 60 FPS) Ultra (1440p, 60 fps) Ultra-4K
Zentralprozessor Intel Core i5-6600 (3,3 GHz) bzw
AMD Ryzen 5 1400 (3,2 GHz)
Intel Core i7-8700 (3,2 GHz) bzw
AMD Ryzen 5 3600 (3,6 GHz)
Intel Core i7-10700K (3,80 GHz) bzw
AMD Ryzen 7 5800X (3,80 GHz)
Intel Core i7-10700K (3,80 GHz) bzw
AMD Ryzen 7 5800X (3,80 GHz)
RAM 16 Gigabyte 16 Gigabyte 32GB 32GB
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 960 4GB bzw
AMD Radeon RX 470 GB
NVIDIA GeForce 1080 Ti bzw
AMD Radeon RX 5700 XT bzw
Intel Arc A770
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti bzw
AMD Radeon RX6800XT
NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti bzw
AMD Radeon RX7900 XT

Wir haben erst diese Woche entdeckt, dass Hogwarts Legacy Simon Pegg als den berüchtigten Schulleiter Phineas Nigellus Black spielen wird . Wir haben in den letzten Wochen auch mehr vom Gameplay selbst gesehen, einschließlich einer ausführlichen Besichtigung des Schlosses und eines Blicks auf einige der Aktivitäten, die außerhalb des Schulgeländes verfügbar sind . Es ist klar, dass Avalanche Software eine Menge TLC in das Spiel einbringt, und es entwickelt sich zu einer Erfahrung, nach der sich die Fans seit Jahren sehnen – solange man die transphoben Äußerungen von JK Rowling, der Schöpferin von Wizarding World, in den letzten Jahren übersieht.

Hogwarts Legacy startet am 10. Februar für Xbox Series X/S, PlayStation 5 und PC; am 4. April für Xbox One und PlayStation 4; und am 25. Juli für Nintendo Switch.




Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *