
Metal: Hellsinger erscheint auf PS4 und Xbox One, neuer Schwierigkeitsgrad hinzugefügt
The Outsiders haben ein neues Update für ihren Rhythmus-Shooter Metal: Hellsinger veröffentlicht.
Dieses Update führt die neue Archdevil-Schwierigkeitsoption ein, die über Lamb, Goat und Beast liegt. Spieler können stärkere Dämonen, einen neuen Elite-Seraph-Dämon und kein letztes Gefecht erwarten. Diese Schwierigkeit wird freigeschaltet, nachdem Sie das Spiel geschlagen haben.
Der Entwickler hat auch neue Combos und eine neue Reihe von Wappen-Sammelobjekten hinzugefügt. In jedem Level ist für jede der vier Schwierigkeitsstufen ein Wappen versteckt. Sammle sie, um neue Waffen-Skins freizuschalten.
Sehen Sie sich die vollständigen Patchnotizen unten an:
Neue Spielschwierigkeit: Erzteufel.
- Für diejenigen von euch wilden Dämonen, die Beast gemeistert haben, kommt Archdevil, ein neuer böser Schwierigkeitsgrad für Metal: Hellsinger.
- Wagemutig genug, diese neue Schwierigkeit auszuprobieren? Achtung: Gerüchten zufolge wartet eine neue Bedrohung in den Reihen der Armeen der Hölle.
- Wird freigeschaltet, nachdem das Spiel in einem beliebigen Schwierigkeitsgrad abgeschlossen wurde.
Neue Kombis.
- Wir haben eine Handvoll zusätzlicher erweiterter Combos hinzugefügt, die Wut und Punkte erzeugen. Diese neuen Kombinationen werden dem rhythmischen Spiel noch mehr Abwechslung und interessantere Punktestrategien verleihen.
- Spiele, töte und wiege dich zu den Beats des Chaos, um diese neuen Combos zu finden!
Neue Wappen-Sammlerstücke.
- 4 Sammlerstücke auf jedem der Kampagnenlevel versteckt, eines pro Schwierigkeitsgrad.
- Schalte neue kosmetische Waffen-Skins frei.
Kunstbuch.
- Erfreuen Sie sich an der dämonischen Kunst, mit der unsere Dev-Mons die Hölle und all das Chaos darin erschaffen haben. Verdammt, ich sehe gut aus.
- Verfügbar im Extras-Menü.
BILANZÄNDERUNGEN
Feinde
- Seraphen verursachen jetzt mehr Schaden und ihr Strahlenangriff ist schneller.
- Schildkambions sind jetzt weniger robust, verursachen aber etwas mehr Schaden.
- Die Siege Behemoths sind jetzt besser darin, ihre Angriffe im Takt auszurichten.
- Marionetten greifen präziser an und können die Reichweite ihrer Angriffe besser einschätzen.
Waffen
- Endstation:
- Das Infernal Solo Ultimate hält kürzer an, baut sich aber jetzt schneller auf und verursacht mehr Schaden.
- Die Hunde:
- Die physische Kraft von Angriffen wurde verringert.
- Persephone:
- Die Falloff-Reichweite wurde erhöht.
- Höllenkrähe:
- The Murder of Crows Ultimate verursacht jetzt weniger Schaden.
Punkte & Wut
- Die Punktzahl für Multi-Kills wurde erhöht.
- Die durch Doppeltötung gewonnene Wut wurde verringert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Wutausbrüche von On-Beat-Aktionen übersprungen wurden, wenn sie gleichzeitig mit einer Combo ausgelöst wurden.
Kampf
- Die Menge an Gesundheit, die von Styx-Kristallen und Gemetzeln gewährt wird, wurde angepasst, um weniger zufällig zu sein.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Unbekannte zum Schlachten zu einem Feind navigiert.
BUG-TÖTUNG
- Es wurde ein Problem behoben, das nach dem Ausführen einer Kalibrierung und dem Spammen von Eingaben abstürzen konnte.
- Die Errungenschaft „Keine Ruhe für die Bösen“ konnte für das Freischalten blockiert werden. Wir haben das behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die EULA unter bestimmten Umständen das Hauptmenü überlappen konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Einstellung „Tote Zone“ unter bestimmten Umständen das Hauptmenü überlappen konnte.
- Vulcan- und Hellcrow-Einträge im Kodex könnten freigeschaltet werden, bevor man die Waffen erhält. Nun, nicht mehr!
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Bestenlisten visuell überschrieben und falsch angezeigt wurden, wenn Schwierigkeiten ausgetauscht wurden.
- Behebung eines Problems, durch das der Ultimate-Indikator nicht im Fadenkreuz angezeigt wurde, wenn man in einer Kampagne eine Waffe aufhob.
- Der Titel des Boss-Songs sollte einige Sekunden lang nicht mehr sichtbar sein, nachdem die Zwischensequenz übersprungen und zum Hauptmenü zurückgekehrt wurde.
- Die On-Beat-Feedback-Animation sollte nicht mehr hängen bleiben, nachdem die Waffen während eines Sprints gewechselt wurden.
- Einige Namensinkonsistenzen in der portugiesischen Lokalisierung wurden behoben.
- Stimme:
- Einige Umgebungslücken in der dritten Arena behoben.
- Stygie:
- Einige Felsen, die man in der Boss-Arena sichtbar durchschneiden konnte, wurden behoben.
- Yhelm:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Teile des Levels aus Ihrem Sichtfeld verschwinden konnten, wenn Sie zu einer bestimmten Stelle navigierten.
- Festgefahrene Stelle in der ersten Arena behoben.
- Ein paar Stellen in der vierten Arena wurden behoben, an denen Feinde Sie mit ihren Angriffen nicht erreichen konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, das ein sichtbares Flackern in der ersten Arena verursachen konnte.
- Incaustis:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Richteraspekt nicht reagierte, nachdem er zu Beginn der Endphase nicht angegriffen wurde.
- Es wurde ein Stein behoben, der in der zweiten Arena aus dem Sichtfeld verschwand.
- Gehenna:
- Ein Kartenfehler wurde behoben, durch den einige schlaue Teufel die erste Arena komplett überspringen konnten.
- Einen Felsen in der ersten Arena behoben, wo Feinde dich nicht erreichen konnten.
- Nihil:
- In der ersten Arena wurde eine Wand repariert, die Sie vor feindlichen Nahkampfangriffen schützte.
- In der dritten Arena gab es ein fliegendes Kohlenbecken. Es gibt immer noch die Schwerkraft in der Hölle, und alle Kohlebecken sollten sich an ihre Gesetze halten. Sogar in Nihil.
- Ein visuelles Problem in der vierten Arena unter bestimmten Grafikeinstellungen wurde behoben.
- Acheron:
- Es wurde ein bestimmter Punkt behoben, an dem Sie in der dritten Arena aus der Kartengeometrie heraustreten konnten.
- Wir folgten dem purpurroten Fluss Acheron und stellten fest, dass seine Quelle von der ersten Arena aus zu sehen war. Wir haben eine neue Realität geschaffen, wo das nicht möglich ist.
- Einige visuelle Probleme in der dritten Arena wurden behoben.
- Scheol:
- Ein visuelles Problem auf dem Weg zur dritten Arena wurde behoben.
- Einige andere kleine visuelle Mängel in den verschiedenen Arenen in Sheol wurden behoben.
- Qualen:
- Einige Bereiche wurden korrigiert, die verhindern konnten, dass feindliche Angriffe Sie erreichten.
ANDERE ÄNDERUNGEN
- Alle Combos haben jetzt einen Hinweis darauf, wie viel Punkte und Wut sie erhalten, sichtbar im Kompendium.
- Der Intro-Cutscene aller Bosskämpfe wurden Musik-Credits hinzugefügt, die jetzt auch im Pausenmenü sichtbar sind.
- Die Versionsnummer des Spiel-Builds ist jetzt im Spiel im Menü „Einstellungen“ sichtbar.
Metal: Hellsinger ist ab sofort für PlayStation 5, Xbox Series X/S, PlayStation 4, Xbox One und PC erhältlich.
Keine Kommentare vorhanden