
Atari übernimmt den Retro-Spiele-Restaurator Digital Eclipse
Atari hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Digital Eclipse bekannt gegeben. Das Studio ist bekannt für seine Expertise bei der digitalen Restaurierung und Konservierung von Retro-Titeln wie Atari 50: The Anniversary Celebration.
In einer Pressemitteilung heißt es, dass Atari seine interne Entwicklung ausbauen und seine Retro-Wachstumsstrategie weiter unterstützen will (als Beispiel wird die Übernahme der Night Dive Studios Anfang des Jahres genannt), indem es die proprietäre Technologie und Erfahrung von Digital Eclipse nutzt. Atari erklärt, dass Digital Eclipse davon profitiert, indem es Zugang zu „Weltklasse-IP“ erhält, um sein Geschäft und seine Entwicklungsfähigkeiten weiter auszubauen.
Atari investiert 6,5 Mio. USD in die Übernahme (4 Mio. USD in bar und 2,5 Mio. USD in neu ausgegebenen Atari-Aktien), wobei die verbleibenden 13,5 Mio. USD in den nächsten 10 Jahren in Abhängigkeit von der zukünftigen Leistung des Studios in bar ausgezahlt werden. Der Kauf soll in den nächsten Tagen abgeschlossen werden.

Digital Eclipse wurde 1992 gegründet und begann mit der Entwicklung kommerzieller Emulationen von Arcade-Klassikern wie Joust, Robotron: 2084 und Defender. Das Studio hat über 250 Spiele produziert. Seit 2015 hat es sich mit hochwertigen Sammlungen klassischer Spieleserien einen Namen gemacht. Dazu gehören gut aufgenommene Sammlungen wie Mega Man Legacy Collection, Disney Afternoon Collection, TMNT: Cowabunga Collection, Atari 50: The Anniversary Celebration und The Making of Karateka.
Diese Sammlungen haben nicht nur verloren geglaubte Klassiker für neue Generationen von Spielern wiederhergestellt, sondern auch lange verschollenes Entwicklungsmaterial wie Konzeptzeichnungen, originale Designdokumente und – im Fall von Atari 50 und The Making of Karateka – sogar Dokumentarfilmmaterial von den Entwicklern, die über die Entstehung der Spiele berichten.
„Digital Eclipse ist die beste Firma der Welt“, sagt Wade Rosen, Vorsitzender und CEO von Atari, in der Pressemitteilung. „Sie haben eine tiefe Liebe und Respekt für die Geschichte der Spieleindustrie und sind bekannt dafür, dass sie von der Kritik gefeierte Projekte entwickeln, die auf historischen Franchises basieren. Digital Eclipse und Nightdive passen perfekt zur DNA von Atari und seiner neuen Zielsetzung. Ich bin sehr gespannt darauf, wo wir gemeinsam die Grenzen der Retro-Innovation verschieben können“.
Mike Mika, Präsident und Creative Director von Digital Eclipse, fügte hinzu: „Unsere Zusammenarbeit bei Atari 50: The Anniversary Celebration war eine Offenbarung. Das Vertrauen, das Atari unserem Team entgegenbrachte, und unsere gegenseitige Liebe und unser Respekt für den Inhalt haben uns in die Lage versetzt, etwas wirklich Bemerkenswertes zu produzieren. Ich weiß, dass Atari unseren Ansatz auch weiterhin unterstützen wird und dass wir den Fans auch in den kommenden Jahren spannende neue Projekte bieten werden.
Mehr über Atari erfahrt ihr in unserem 90-minütigen Interview mit Wade Rosen in unserem All Things Nintendo-Podcast.
Keine Kommentare vorhanden