
Street Fighter 6’s verrückter Einzelspieler-Weltreise-Modus im Detail
Eines der aufregendsten und geheimnisvollsten Elemente von Street Fighter 6 war die World Tour, ein Einzelspielermodus zur Erkundung der offenen Welt, von dem Capcom bisher nur flüchtige Einblicke gewährte. Zum Glück hat der heutige Street Fighter 6 Showcase endlich den Vorhang gelüftet, was World Tour beinhaltet, und es sieht herrlich abgedreht aus.
World Tour beginnt damit, dass die Spieler/innen einen eigenen Kämpfer erstellen, der als Protagonist des Modus dient. Nach der Erstellung deines Avatars (der auch außerhalb von World Tour im Online-Kampf-Hub verwendet werden kann), wirst du in Metro City aus der Final Fight-Reihe abgesetzt, einem der vielen erkundbaren Stadtzentren der World Tour. Zu den weiteren Zielen gehört die sich entwickelnde asiatische Stadt Nayshall.
Als junger Kämpfer machst du dich auf den Weg, um ein Weltkrieger zu werden. Dazu erledigst du Aufgaben, während du herumrennst und dir Kämpfe mit den Bürgern lieferst, die alle Kampfsportler sind. Du wirst auch von dummen Gegnern angegriffen, die von Schlägern mit Kisten auf dem Kopf bis hin zu buchstäblichen Kühlschränken reichen, je nachdem, in welcher Stadt du dich befindest. Das Gameplay geht nahtlos von der Erkundung zu 1v1-Kämpfen über und einige Kämpfe bieten sogar bestimmte Ziele, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten, wie z.B. das Ausführen bestimmter Moves. Außerdem kannst du mit der Spezialfähigkeit „Antriebsstillstand“ die Zeit verlangsamen, um verfolgenden Feinden zu entkommen oder ihnen einen Vorsprung zu verschaffen, bevor du einen Kampf beginnst.
Auf einer Weltkarte kannst du zwischen mehreren Städten auf der ganzen Welt hin und her reisen, und in jeder dieser Städte gibt es bekannte und unerwartete Gesichter. Du kannst Schüler von legendären Kämpfern werden, die aus allen 18 Startkämpfern wie Chun-Li bestehen, was es dir ermöglicht, ihre Kampfstile im Kampf zu übernehmen und spezielle Signature Moves zu erlernen, die bei der Erkundung eingesetzt werden. So kannst du zum Beispiel Ryu/Kens Hurrikan-Kick erlernen, mit dem du beim Platforming über Abgründe schweben kannst. Je mehr du mit einem legendären Meister trainierst, desto stärker wird deine Bindung zu ihm. Wenn du die Bindung erhöhst, werden neue Missionen und Story-Inhalte für den Meister freigeschaltet, und wenn du ihm Geschenke bringst, steigt auch seine Zuneigung zu dir.
Du kannst Geschenke und andere Gegenstände bei den Händlern im Spiel kaufen. Außerdem kannst du Nahrung kaufen, die deine Gesundheit wiederherstellt oder dir in und außerhalb von Kämpfen temporäre Stärkungs- und Schwächungswerte verleiht. Wenn du einen Kampf gewinnst, erhältst du Erfahrungspunkte und Fertigkeitspunkte, mit denen du permanente Verbesserungen in einem Fertigkeitsbaum und besondere Fähigkeiten freischalten kannst. Außerdem können eine Vielzahl von Haupt- und Nebenmissionen sowie andere Optionen auf einem Smartphone-ähnlichen Gerät ausgewählt und verwaltet werden.
World Tour sieht genauso robust wie absurd aus (auf eine gute Art und Weise), und wir sind gespannt darauf, es in die Finger zu bekommen. Zum Glück gibt es eine Demo, in der die Spieler/innen einen kurzen Spaziergang durch die gefährlichen Straßen machen können. Street Fighter 6 kommt am 2. Juni für PlayStation-Konsolen, Xbox Series X/S und PC auf den Markt. Hier kannst du auch mehr über die erste Welle von DLC-Kämpfern erfahren.
Keine Kommentare vorhanden